• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
AWO Thüringen
Kreisverband
Erfurt e. V.
Home
  • Unser Verband
    • Kreisvorstand
    • Ortsvereine
    • Fördervereine
    • Stadtjugendwerk
    • Geschäftsstelle
    • Transparenz
  • Unsere Projekte
    • Jugendverbandsarbeit
    • Endhaltestelle Wiesenhügel
    • Begegnungsraum „Hecke“
    • Quartiersmanagement
    • Hand in Hand – Zusammen für ukrainische Geflüchtete
  • Du bei uns
    • Ehrenamtlich
    • Mitglied
    • Hauptamtlich
    • Praktikum
    • Freiwilligendienst
  • Nichts verpassen
  • Kontakt

Transparenz


Arbeiterwohlfahrt (AWO) Kreisverband Erfurt e.V.
Juri-Gagarin-Ring 160
99084 Erfurt

Gründungsjahr: 1990 (eingetragener Verein VR-Nr. 160480, Amtsgericht Erfurt)

Ansprechpartnerin: Melanie Morawa (Kreisgeschäftsführerin)
E-Mail: melanie.morawa@awo-erfurt.de
Telefon: 0361 21031240


Satzung und Ziele

Die Arbeiterwohlfahrt ist einer der Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege.
Heute hat die AWO in Erfurt rund 560 Mitglieder. Diese sind in zehn Fördervereinen und drei Ortsvereinen organisiert. Zwei Fördervereine sind derzeit in Gründung. Das Stadtjugendwerk ist unsere Kinder- und Jugendorganisation und gehört grundlegend zu unserer Verbandsstruktur. Diese Gliederungen werden selbstständig aktiv und werden dabei von fünf hauptamtlich Beschäftigten und zwei Freiwilligendienstleistenden unterstützt. (Stand Mai 2022)

Die Grundwerte der AWO-Solidarität, Toleranz, Freiheit, Gleichheit und Gerechtigkeit – bilden dabei die Grundlage unseres Tuns und Wirkens.


Steuerbegünstigung

Der AWO Kreisverband Erfurt e. V. ist ein gemeinnütziger Verband. Die Voraussetzungen der Gemeinnützigkeit sind in §§ 51 ff. der Abgabenordnung geregelt. Der Verbandszweck dient nicht in erster Linie eigenwirtschaftlichen Zwecken. Die Mittel werden für satzungsgemäße Zwecke verwendet.

Die Gemeinnützigkeit des AWO Kreisverband Erfurt e.V. wird regelmäßig durch das Finanzamt überprüft. Der letzte Bescheid stammt vom 23.04.2020 zur Körperschaftssteuer 2016-2018 für alle Kapitalerträge, die bis zum 31.12. 2023 zufließen. Die Steuernummer des AWO Kreisverband Erfurt e.V. lautet 151/141/19218. Zuständig ist das Finanzamt Erfurt.


Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger

Die Mitglieder des Kreisvorstandes sind ehrenamtlich tätig und erhalten für ihre Tätigkeit keine Vergütung.


Vergütung

Die Vergütung aller Angestellten inkl. der Geschäftsführung im Kreisverband Erfurt erfolgt nach dem aktuell gültigen AWO-Tarifvertrag mit der Vereinigten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di, die Kreisgeschäftsführung ist gemäß Entgeltgruppe 11 vergütet.


Tätigkeitsbericht

Der AWO Kreisverband Erfurt e. V. legt dem Kreisausschuss jährlich einen umfangreichen Bericht über die Aktivitäten des Verbandes vor.

Der Kreiskonferenz wird zudem alle vier Jahre ein umfangreicher Bericht des Vorstandes über die vergangene Legislatur vorgelegt.


Personalstruktur

Mitarbeiter*innen (Stand Mai 2022):

  • 5 hauptamtliche Mitarbeiterinnen
  • 1 BFD-lerin
  • 1 FSJler


Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten

Beteiligungen:

Der AWO Kreisverband Erfurt e.V. ist an folgenden Gliederungen beteiligt:
35 % AWO AJS gGmbH

Haupt-Sidebar


26.01.2023

AWO Thüringen begrüßt BGH-Urteil zum Pflegegeld

Die Unterstützungsleistung muss bei der pflegebedürftigen Person ankommen – Pflegeversicherung muss reformiert werden

mehr


25.01.2023

AWO im Gespräch

Zur Zukunft der offenen Kinder- und Jugendarbeit in Thüringen

mehr


24.01.2023

Mehr Entlastung, weniger Bürokratie

AWO Thüringen zum Eckpunktepapier des Bundesfamilienministeriums zur Kindergrundsicherung

mehr

AWO Thüringen
Kreisverband
Erfurt e. V.
  • Spenden
  • Social Media
  • Impressum
  • Datenschutz