
Vorsitzender: Thomas Trier
Stellvertretende Vorsitzende: Jana Rötsch und Hannes Mackowiak
Beisitzer*innen: Petra Poppe, Evelin Richter, Falko Schmidt und Jörg Neigefindt
Revisoren: Wolfgang Gäbler und Kirsten J. Breuer

Thomas Trier
Ich bin 45 Jahre alt und Vater von drei Kindern. Ich bin seit dem Jahr 2013 als Angestellter in der Landesverwaltung des Freistaats Thüringen beschäftigt. Davor war ich mehrere Jahre als Geschäftsführer eines Erfurter Jugendhilfeträgers aktiv. Seit dem Jahr 2011 bin ich Mitglied der AWO im Kreisverband Erfurt. Ehrenamtlich bin ich u. a. seit Mai 2019 als sachkundiger Bürger für die Fraktion der SPD im Ausschuss für Wirtschaft, Beteiligungen und Digitalisierung und Werkausschüsse tätig. Vor dem Hintergrund meiner beruflichen und ehrenamtlichen Erfahrungen möchte ich mithelfen, einen Neuanfang im Kreisverband Erfurt mitzugestalten, seine Handlungsfähigkeit sicherzustellen und die wertvolle Arbeit der Ehrenamtlichen und hauptamtlich Beschäftigten zu begleiten. Die öffentliche Berichterstattung über die Geschäftstätigkeit Einzelner der AWO AJS gGmbH hat dazu beigetragen, dass das Vertrauen in die Arbeiterwohlfahrt gesunken ist. Ich fordere daher Aufklärung und Aufarbeitung, verbunden mit einem unumgänglichen Neuanfang bei der AWO in Erfurt – transparent – auf Augenhöhe – miteinander.
Jana Rötsch
Ich bin 45 Jahre alt und lebe in Erfurt. Von Beruf bin ich Sozialarbeiterin und seit über 15 Jahren erst als Einrichtungsleitung und seit 2016 als Geschäftsführerin in der AWO RPK gGmbH tätig. Im beruflichen Kontext liegt mein Schwerpunkt in Sachsen-Anhalt, da die AWO RPK zu diesem Landesverband gehört. Da ich aber durch und durch Erfurtin bin, bin ich selbstverständlich AWO-Mitglied im Kreisverband Erfurt. Neben meiner beruflichen Tätigkeit sitze ich seit Mai 2019 für die Fraktion Mehrwertstadt im Erfurter Stadtrat und bin für meine Fraktion Sprecherin für Gleichstellung und Soziales. Aufgrund meines beruflichen Werdegangs und meines politischen Ehrenamts verfüge ich über verschiedentliche inhaltliche Expertise, über ein breites Netzwerk und über die Fähigkeit, mich schnell in neue Aufgaben einzuarbeiten. Mit den Werten der AWO identifizierte ich mich vollumfänglich. Umso erschreckender wirken auf mich die maßlosen Vorgänge im Thüringer Landesverband und in der AWO AJS und die teilweise Uneinsichtigkeit der bis dato verantwortlichen Personen. Die AWO steht für so viel, was auch mir persönlich am Herzen liegt – für Solidarität, für Teilhabe, Gleichberechtigung, Mitmenschlichkeit, für eine friedliche Gesellschaft…Und darum steht für mich fest: Ich möchte Verantwortung übernehmen! Ich möchte meine Erfahrungen einbringen! Ich möchte aktiv am Erneuerungsprozess der AWO in Erfurt teilhaben!
Hannes Mackowiak
Ich bin 31 Jahre alt und lebe seither in Erfurt. Nach dem Abitur und abgschlossenem Zivildienst absolvierte ich an der Fachhochschule Erfurt den Masterstudiengang „Finance & Accounting“ mit dem Schwerpunkt Controlling. Trotz betriebswirtschaftlichem Studiums ist mir ein gewisser Sinn für Moral und Gerechtigkeit nicht abhanden gekommen. Als angestellter Unternehmenscontroller bei den Erfurter Stadtwerken liegt mein Schwerpunkt in der Kalkulation und der Analyse der Geschäftsentwicklung. Neben meiner beruflichen Tätigkeit engagiere ich mich ehrenamtlich als Elternbeiratsvorsitzender der AWO Kita „Im Brühl“, bin Mitglied des Fördervereins der AWO Kita „Im Brühl“, Mitglied des Erfurter Stadtelternbeirats, Mitglied des ADFC (Arbeitsgruppe Radverkehr) und Mitglied der Wählerinitiative „Mehrwertstadt Erfurt“. Eine soziale und ökologische Stadtentwicklung ist für mich, im Interesse folgender Generationen, ein persönliches Anliegen. Ich möchte dabei helfen den Kreisverband Erfurt im Interesse der AWO-Beschäftigten zu einem Kontrollgremium auf Augenhöhe zur Geschäftsführung der AWO AJS gGmbH zu entwickeln. Ferner will ich dafür sorgen, dass mit größtmöglicher Transparenz in den Geschäftsvorfällen verloren gegangenes Vetrauen auch gegenüber den vielen Ehrenamtlichen zurückgewonnen werden kann. Die harte und wichtige Arbeit aller AWO-Beschäftigten ist es wert, dass man sich für Sie einsetzt.
Geschäftsführerin Melanie Morawa

Ich bin 39 Jahre alt und lebe mit meinem Partner und meinen zwei Kindern in Erfurt. Mein Studium der Sozialen Arbeit an der Fachhochschule Erfurt brachte mich aus dem Ostthüringischen vor einigen Jahren in die Landeshauptstadt – und zum Landesjugendwerk der AWO Thüringen (LJW). Sowohl im Ehren- als auch im Hauptamt konnte ich dort lebendige Verbandsarbeit erfahren, die geprägt ist durch ein Höchstmaß an Partizipation aller Beteiligter. Durch meine Tätigkeit im Projekt „ZukunftsChancen“ des AWO Landesverbandes Thüringen e. V. lernte ich die Kreisverbände der AWO in Thüringen ab 2013 auf einer inhaltlichen Ebene zu den Themen Antirassismus, Werteorientierung und Verbandsentwicklung (neu) kennen. Die Jugendverbandsarbeit gestalte ich seit 2016 im Rahmen meiner Tätigkeit als leitende Koordinatorin im LJW mit. Mit der zusätzlichen Tätigkeit als Geschäftsführerin des AWO Kreisverbandes Erfurt e. V. möchte ich den Vorstand bei seinen anstehenden Aufgaben mit meiner Erfahrung und dem notwendigen Fachwissen unterstützen. Der Verband muss konsequent und dabei partizipativ und kollegial aus dieser unsäglichen Misere geführt werden.
Kontakt
AWO Kreisverband Erfurt e. V.
Juri-Gagarin-Ring 160
99084 Erfurt
Facebook: www.facebook.com/awoerfurt
Messenger: m.me/awoerfurt
thomas.trier@awo-erfurt.de
jana.roetsch@awo-erfurt.de
hannes.mackowiak@awo-erfurt.de