• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
AWO Thüringen
Kreisverband
Erfurt e. V.
Home
  • Unser Verband
    • Kreisvorstand
    • Ortsvereine
    • Fördervereine
    • Stadtjugendwerk
    • Geschäftsstelle
    • Transparenz
  • Unsere Angebote
    • Jugendverbandsarbeit
    • Endhaltestelle Wiesenhügel
    • Fachdienst für Integration und Migration der AWO Erfurt
    • Quartiersmanagement
    • Schulsozialarbeit
  • Du bei uns
    • Ehrenamtlich
    • Mitglied
    • Hauptamtlich
    • Praktikum
    • Freiwilligendienst
  • Nichts verpassen
  • Kontakt

Projekte

Grundschulprojekt

Drei stilisierte Kinder

Zu den Projekttagen kommt ein geschultes Zweier-Team in die Klasse und führt mit vier Modulen zu je zwei Schulstunden eines der Projekte durch. Benötigt wird neben den Kindern und einem großen Raum nichts weiter außer der Offenheit der Teilnehmer*innen.

Kontakt: grundschulprojekt@awo-erfurt.de



Wen ich nicht kenne, kann ich erst mal leiden!

Warum? Kinder werden tagtäglich mit Vorurteilen, Diskriminierung und Rassismus konfrontiert, sei es die Kleidung, ein andersartiges Aussehen, die Herkunft oder finanzielle Situation der Eltern. Dies sind nur einige Beispiele, die zu Intoleranz und Ausgrenzung führen. Daher ist es uns sehr wichtig, dieses Thema bereits in der Grundschule aufzugreifen und den Schüler*innen ein vorurteilsfreies Miteinander zu vermitteln.

Was genau? Ausgehend von den eigenen Stärken und Besonderheiten werden wir versuchen, den Schüler*innen zu verdeutlichen, dass alle Menschen sowohl Gemeinsamkeiten als auch Unterschiede haben und dass Anderssein nichts Schlimmes bedeutet. Durch Aufgreifen von Situationen aus der Alltagswelt der Kinder, in welchen Vorurteile vorkommen können, werden wir die Folgen von Ausgrenzung erarbeiten. Auf diese Weise soll deutlich werden, wie wichtig und notwendig tolerantes Verhalten gegenüber den Mitmenschen ist. Eine bewusste und intensive Beschäftigung mit dem Thema Toleranz wird die Schüler*innen motivieren, andere so zu behandeln, wie sie selbst gern behandelt werden möchten.

Sprich’s an!

Warum? Auch die unterschiedlichsten Konflikte stehen bereits in der Grundschule an der Tagesordnung. Uns Menschen fällt es oft schwer mit diesen umzugehen, so dass Uneinigkeiten mit verbaler und auch körperlicher Gewalt ausgetragen werden. Wir möchten Kindern so früh wie möglich gewaltfreie Konfliktlösungsstrategien vermitteln und damit bereits in der Grundschule anfangen.

Was genau? Bei diesem Projekt werden die Kinder zunächst einmal kennenlernen, was Konflikte überhaupt sind. Weiterhin lernen sie Gespräche zu führen, mit dem eigenen Ärger umzugehen sowie Ich-Botschaften zu senden. Durch Rollenspiele bekommen sie die Möglichkeit, selbst Konfliktlösungen zu entwickeln und diese auszuprobieren.

Seitenspalte

Folgen Sie uns gern auf Instagram & Facebook!

  • Instagram
  • Facebook

23.04.2025

Zwei Thüringer AWO-Kindergärten für Deutschen Kita-Preis 2025 nominiert

AWO Kindergärten "Jenzigblick" aus Jena und "Am Fuchsgrund" aus Erfurt unter besten 15

mehr


17.04.2025

Die AWO im Gespräch

Wirklich gute Bildung!? Kindergärten zwischen Ansprüchen, Herausforderungen und Realitäten der praktischen Arbeit

mehr


21.03.2025

Reformpläne stellen bewährte Konzepte der Gemeinschaftsschulen in Frage

Die AWO Thüringen äußert erhebliche Bedenken hinsichtlich des aktuellen Verordnungsentwurfs des Thüringer Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur.

mehr

AWO Thüringen
Kreisverband
Erfurt e. V.
  • Spenden
  • Social Media
  • Impressum
  • Datenschutz